Im Herbst beginnen wieder unsere TrostTage 2025 – eine Veranstaltungsreihe, die Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben schafft. Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr drei eindrucksvolle Autorenlesungen ins Programm aufnehmen konnten – alle sind kostenfrei zugänglich.
Den Auftakt macht am 16. Oktober eine Lesung mit Dialog mit der Autorin Elisa Roth, die aus ihrem Buch „Suizid – das Leben danach.“ liest, in dem Betroffene von Suizid und Depressionen ihre Geschichten teilen.
Unter dem Titel „Lyrik und Musik“ erwartet Sie am 13. November ein besonderer Abend in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Bestattungskultur. Der Autor Till Eitel liest aus seinem lyrischen Trauertagebuch „ABSCHIED“, musikalisch begleitet von der Cellistin Lea Stefani. Auch hier gibt es nach der Lesung die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Den Abschluss der TrostTage 2025 bildet am 19. November eine Lesung mit Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro NRW: Der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer liest aus seinem neuen Werk „Für immer seh ich dich wieder“.
Mehr über die Lesungen und die weiteren TrostTage Veranstaltungen erfahren Sie unter www.trosttage.de
Die Gratis-Tickets sind in unserem Ticketshop erhältlich.
Wir freuen uns auf Sie!