Informationsbroschüren
Unsere Informationsbroschüren können Sie bei uns kostenfrei bestellen.
Mit einem Klick auf eine gewünschte Broschüre gelangen Sie zum Bestellformular:
Bestattungsvorsorge
Mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen und gleichzeitig die Bestattung „im Sinne des Verstorbenen“ durchzuführen, das überfordert viele Angehörige. Häufig ist auch die räumliche Entfernung einfach zu groß, um sichere und schnelle Entscheidungen zu treffen. Die „Bestattungsvorsorge“ gibt Ihnen die Möglichkeit, alles Notwendige zu Lebzeiten selbst zu regeln: Sie bestimmen, was im Todesfall zu tun ist und befreien so Ihre Angehörigen vor schwierigen Entscheidungen. Mit der finanziellen Absicherung sorgen Sie außerdem auch in dieser Hinsicht für die Entlastung Ihrer Nächsten. Das gibt Ihnen das gute Gefühl, alles geregelt zu haben.
Kolumbarium
Das Kolumbarium bietet pflegefreie Urnengrabstätten zu günstigen Konditionen. Der moderne Urnen-Friedhof ist in die Räumlichkeiten unseres Bestattungshauses integriert und in unserem Stammhaus Düsseldorf-Derendorf, in unserer Filiale im Düsseldorfer Süden und in der Zentrale unseres Krefelder Standortes zu finden.
Die Urne wird in einer Nische beigesetzt, auf kleinen „Minibalkonen“ ist Platz für Fotos, Blumen und andere kleine Erinnerungsstücke. Die liebevolle Gestaltung der einzelnen Grabstätten verbunden mit der warmen und freundlichen Atmosphäre, machen das Kolumbarium zu einem ganz besonderen Ort für Trauer und Gedenken.
Das Kolumbarium ist ein konfessionsunabhängiger Friedhof und bietet Menschen mit oder ohne Konfession eine würdevolle letzte Ruhestätte. Friedhofsträgerin ist die Heilsarmee in Deutschland.
Abschiedsrituale
Ist ein geliebter Mensch gestorben, dann hat die letzte Verabschiedung von ihm große Bedeutung für die Trauer. Leider ist die früher übliche Tradition, dem letzten Abschied mit einem Ritual einen würdigen und bewussten Rahmen zu geben, heute oft nicht mehr gewünscht. Anhand persönlicher Beispiele wird in der Broschüre aufgezeigt, wie individuell Abschiedsrituale sein können und wie
heilsam und hilfreich solche Rituale für die Hinterbliebenen sind.
Wir möchten die Ängste vor einer letzten Begegnung mit einem Verstorbenen nehmen und die Hinterbliebenen ermutigen, diesen so wichtigen Moment für ihre Trauer individuell zu gestalten und ganz bewusst zu erleben.
Trauerkolleg Frankenheim
Das Trauerkolleg Frankenheim bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote, im Fokus unserer Arbeit steht die Trauerbegleitung von Angehörigen in Form von Einzelgesprächen und Trauergruppen.
Für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag durch die häufige Begegnung mit Sterben, Tod und Trauer starken Belastungen ausgesetzt sind, bieten wir verschiedene Fortbildungen und Qualifizierungen.
Kindergärten, Schulen und andere interessierte Gruppen, die sich mit diesem Themenkomplex beschäftigen, finden im Trauerkolleg Frankenheim altersgerechte Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Hausführungen, Gesprächsnachmittagen und Projektbegleitung.